TBC Wow Beste Klasse für Blutelfen

TBC Wow Beste Klasse für Blutelfen
Verbreite die Liebe

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Burning Crusade Classic werden sicherlich viele Blutelfen-Loyalisten und -Fanatiker ihre Rolle in diesem Volk wieder aufnehmen, und bei so vielen neuen Inhalten können selbst Veteranen für eine Weile verunsichert sein. In diesem Artikel werden wir uns mit den Blutelfen befassen, um sicherzustellen, dass jeder, egal ob Veteran oder Anfänger, danach strebt, in diesem Volk unter den Völkern zu brillieren!

Wie schon bei den Menschen gehen wir auch hier der Frage auf den Grund: Welche ist die beste Klasse für Blutelfen in World of Warcraft’s Burning Crusade Classic?

Da hier viele Variablen eine Rolle spielen, werden wir zunächst einen Überblick über die Klasse der Blutelfen, ihre allgemeinen Stärken und rassischen Fähigkeiten geben und sie mit anderen verfügbaren Völkern vergleichen. Danach werden wir jede Klasse, die ein Blutelf spielen kann, im Detail besprechen.

Allgemeine Stärken der Blutelfen

Blutelfen sind eines von zwei neuen Völkern, die in Burning Crusade Classic hinzugefügt wurden. In dieser Erweiterung sind sie mit der Horde verbündet und bieten den Spielern der Horde eine etwas andere Option, als sie es bisher gewohnt waren.

Die Wahl eines Blutelfen fällt vielen Spielern leicht, und im Laufe der WoW-Erweiterungen sind sie sicherlich unter den Top 3 der beliebtesten Klassen. Schauen wir uns an, warum die Leute zu diesem Volk strömen und was einen Blutelfen zu einer so verlockenden Option macht:

  • Sie sind eines der wenigen Völker, die die Wahl zwischen 6 Klassen haben. Auf der Seite der Horde haben nur die Trolle die gleiche Anzahl an Optionen.
  • Blutelfen sind hübsch. Das mag zwar albern klingen und ist kein guter Grund, aber es ist eine Tatsache, dass die Völker der Horde den Kürzeren gezogen haben, wenn es um ihr Aussehen geht. Orks, Trolle, Untote… sie sind furchterregend, aber nicht angenehm anzusehen… für die meisten Menschen. Blutelfen hingegen sind das ästhetisch ansprechendste Volk in Burning Crusade, und ihr könnt sicher sein, dass Leute, die von den anderen Völkern der Horde abgeschreckt sind, sich den Blutelfen zuwenden werden!
  • Arkaner Sturzbach. Eine sehr starke Rassenfertigkeit, auf die wir später noch genauer eingehen werden.
  • Blutelfen sind das einzige Volk der Horde, das Zugang zur Klasse der Paladine hat. Zuvor nur der Allianz vorbehalten, leitet Burning Crusade Classic eine Ära der “Klassengleichheit” zwischen den beiden Fraktionen ein. Wenn ihr als Paladin auf Seiten der Horde spielen wollt (und das tun viele), müsst ihr einen Blutelfen wählen.
  • Sie sind eine der beiden ersten “hinzugefügten” Rassen und ihr Neuigkeitswert darf nicht unterschätzt werden.

Rassen

Rassenzugehörigkeit

  • Arkane Affinität: Verzauberungsfertigkeit um 5 erhöht.
  • Arkaner Sturzbach: Bringt alle Gegner in der Nähe für 2 Sekunden zum Schweigen. Stellt außerdem Mana und Energie wieder her (15)
  • Magieresistenz: Alle Resistenzen werden um 5 erhöht.
  • Mana anzapfen: Verringert das Mana des Ziels um 50 und lädt dich für 10 Minuten mit arkaner Energie auf. Dieser Effekt ist bis zu 3 Mal stapelbar.

Mana-Anzapfen

Reduziert das Mana des Ziels um X und lädt dich 10 Minuten lang mit arkaner Energie auf. Dieser Effekt ist bis zu 3 Mal stapelbar.

On-use Fähigkeit, 30 Sekunden Abklingzeit, 30 Meter Reichweite.

Im Grunde handelt es sich um einen sofort wirkenden, schwachen Mana-Burn auf Distanz. Für sich genommen ist das nicht sehr beeindruckend, aber es hat den zusätzlichen Vorteil, dass es Nahkampfklassen mit einem Fernkampf-Zug versorgt. Außerdem verleiht Mana Tap auch Kräfte:

Arkaner Sturzbach

Bringt alle Gegner im Umkreis von 8 Metern für 2 Sekunden zum Schweigen. Darüber hinaus erhältst du X Mana für jede Mana-Tap-Ladung, die dich gerade beeinflusst.

Fähigkeit bei Benutzung, Abklingzeit 2 Minuten.

Dies ist der große Käse, das Haupt-Rassenmerkmal für Blutelfen. Seine Hauptkomponente ist eine sofortige AOE-Silence, die in vielen PVE-Szenarien nützlich ist und in PVP-Arena-Spielen über Sieg oder Niederlage entscheiden kann!

Verwandter Posten  BattleBit Remastered - Wie man leichte Kills mit Claymores erhält

Sie ist wahnsinnig gut und definitiv einer der Hauptgründe, warum man einen Blutelfen spielen sollte. Ihre Nützlichkeit hängt von der Klasse ab (besser für den Nahkampf), daher werden wir später auf jede einzelne eingehen.

Magie-Resistenz

Alle Resistenzen werden um 5 erhöht.

Dieser passive Effekt ist nichts Besonderes, aber er ist ein kleiner zusätzlicher Vorteil. Ihr könntet gelegentlich einem entscheidenden Polymorph oder Furcht widerstehen, es ist also nett, ihn zu haben, aber nichts, worauf ihr euch wirklich verlassen könnt.

Arkane Affinität

Verzauberungsfertigkeit um 10 erhöht.

Nett, wenn du Verzaubern als Beruf wählst, wertlos, wenn du es nicht tust. Bei weitem die am wenigsten nützliche aller Blutelfen-Rassen.

Klassenübersicht in Classic Burning Crusade

Wenn ihr euch in Classic Burning Crusade für die Klasse der Blutelfen entscheidet, habt ihr die Wahl zwischen 6 Klassen, es gibt also mehr Rassen/Klassen-Kombinationen als bei den meisten anderen Völkern. Wir werden nun einen Blick auf jede einzelne Klasse werfen, die Völker durchgehen und sehen, wie nützlich sie für diese Klasse sind.

Wie wirkt sich die Tatsache, ein Blutelf zu sein, auf die Effektivität jeder Klasse sowohl im PVE als auch im PVP aus? Wie sieht es im Vergleich zu den anderen Völkern der Horde aus, die Zugang zu dieser Klasse haben?

Priester

Wie schon bei den Menschen können wir auch bei den klassischen Burning Crusade-Priestern nicht nur die rassenspezifischen Fähigkeiten der einzelnen Völker betrachten, sondern müssen auch die rassenspezifischen Priesterfähigkeiten aller anderen Hordenvölker in Betracht ziehen. Ja, das fügt definitiv eine weitere Ebene der Komplexität hinzu.

  • Blutelfen: Berührung der Schwäche (Der nächste Nahkampfangriff gegen den Zaubernden verursacht X Schattenschaden und reduziert den vom Angreifer verursachten Schaden 2 Minuten lang um Y) und Magie verbrauchen (Bannt einen nützlichen Magieeffekt von sich selbst und gewährt ihm X Mana. Der gebannte Effekt muss ein Priesterzauber sein. 2 Minuten Abklingzeit)
  • Untot: Verschlingende Seuche (Befallen das Ziel mit einer Krankheit, die X Schattenschaden über 24 Sekunden verursacht. Der von der Verschlingenden Seuche verursachte Schaden heilt den Zaubernden) und Berührung der Schwäche.
  • Troll: Verhexung der Schwäche (schwächt den Zielgegner, verringert den verursachten Schaden um X und reduziert die Wirksamkeit von Heilzaubern 2 Minuten lang um 20%), Schattenwache (Der Zaubernde ist von Schatten umgeben. Wenn ein Zauber, Nah- oder Fernkampfangriff den Zaubernden trifft, wird der Angreifer mit Y Schattenschaden getroffen. Angreifer können nur einmal alle paar Sekunden Schaden erleiden. Dieser Schaden stellt keine Bedrohung dar. 3 Aufladungen. Hält 10 Minuten an)

Blutelfen-Priester im PVE

Alle Specs des Blutelfenpriesters können Arkane Sturzflut nur bedingt einsetzen, da sie neben den Zaubernden laufen müssten, um sie zum Schweigen zu bringen, was sie möglicherweise vermeidbarem Schaden aussetzt, wenn sie sich von ihrer Sicherheit in Reichweite entfernen. Außerdem haben Schattenpriester einen Fernkampf-Stillstand, und wenn sie in Nahkampfreichweite laufen, können sie genauso gut Psychischer Schrei einsetzen.

Wenn der Priester jedoch pflichtbewusst Mana-Anzapfung auf CD einsetzt, kann Arkaner Sturzbach verwendet werden, um eine anständige Menge an Mana wiederherzustellen, wenn er 3 Stapel erreicht.

Magie verbrauchen” kann in ähnlicher Weise eingesetzt werden, um ein wenig zusätzliches Mana zu erhalten. Für einen Schattenpriester sollte dies jedoch nicht notwendig sein, und es könnte sogar Machtwort wegnehmen: Tapferkeit oder Göttlicher Geist.

Berührung der Schwäche ist in kompetitiven PVE-Umgebungen ziemlich nutzlos: Wenn dich ein Boss einmal trifft, bist du höchstwahrscheinlich tot. Im Solospiel oder in normalen Dungeons könnte dies jedoch für Schatten nützlich sein, da es Blackout auslösen kann. Die Schattenwache eines Trolls ist ähnlich, und Untote haben ebenfalls “Schwächeanfall”, es gibt also keinen wirklichen Unterschied zwischen den Rassen.

Für Heilig- oder Disziplin-Priester bietet die Rassenfähigkeit Berserker eines Trolls eine nette Erhöhung der Zaubergeschwindigkeit, die definitiv mehr helfen kann als Arkaner Sturzbach oder Magie verbrauchen.

Der Wille der Verlassenen eines Untoten ist zwar sehr, sehr situationsabhängig, aber es gibt definitiv Kämpfe (Archimonde, mehrere heroische Dungeonbosse), in denen es sich als nützlich erweisen wird.

Bei Schatten sind Berserker/Schattenwächter und Verschlingende Seuche/Berührung der Schwäche fast immer besser als Arkaner Sturzbach.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Blutelfen im PVE gute Priester aller Specs abgeben, aber Untote und Trolle sind einfach besser.

Verwandter Posten  Wie man die Goldarmtür in Sons of the Forest öffnet

Blutelfen-Priester im PVP

Eine AOE-Silence ist im PVP definitiv nützlicher, da die Positionierung fließender ist und du für Psychic Scream ohnehin in Reichweite der Gegner kommen willst. Mana Tap kann helfen, wenn du Teil eines Drain-Teams bist.

Auch “Berührung der Schwäche” kann gut eingesetzt werden, sowohl als kleiner Schutz gegen Nahkampf als auch als Buff-Dispel-Fähigkeit.

Es ist jedoch eine Tatsache, dass untote Priester einfach besser sind. Der Wille der Verlassenen und die Verschlingende Seuche können Spiele gewinnen und somit sind Blutelfen nur zweitklassige PVP-Priester.

Schurke

Blutelfen-Schurke im PVE

Schurken haben es in Burning Crusade Classic PVE schwer. Sie bringen nur sehr wenig Nutzen, haben fast keinen AOE-Schaden und selbst ihr Einzelzielschaden ist bis zum späten T6 nicht besonders erwähnenswert.

Die AOE-Silence von Arcane Torrent ist definitiv eine Bereicherung für die Nützlichkeit eines Schurken, sowohl in Heroics als auch in Schlachtzügen.

Orks haben jedoch Blutwut und Trolle haben Berserker, beides Fähigkeiten, die den Schaden eines Schurken erhöhen, und das ist letztendlich das Wichtigste.

Blutelfen-Schurke im PVP

Ein Blutelfen-Schurke kann mit Arkaner Sturzbach das gesamte gegnerische Team augenblicklich zum Schweigen bringen, was nicht zu übersehen ist. In Kombination mit dem bereits umfangreichen Arsenal des Schurken, mit dem er Zauberwirker ausschalten kann (Tritt, Schattenmantel, Verschwinden, Betäubung), wird dies deinen Gegnern im PVP Albträume bereiten!

Sie müssen allerdings wieder mit dem Willen der Verlassenen konkurrieren, der bei weitem die nützlichste Fähigkeit im PVP ist. Die Betäubungsresistenz eines Orks ist natürlich auch wertvoll, vor allem, wenn ihr sie mit Blutrünstigkeit kombiniert.

Wir würden sagen, dass alle Rassen ihren Nutzen haben, je nach Situation, so dass wir die Blutelfen auf eine Stufe mit den Untoten und Orks stellen können (kein leichtes Unterfangen).

Magier

Blutelfen-Magier im PVE

Bei Magiern ist die Entscheidung viel einfacher als bei Priestern, da sie keine spezifischen Fähigkeiten haben, abgesehen von den Rassenfähigkeiten.

Arcane Torrent und Mana Tap sind zwar auch hier marginal nützlich (und spaßig), aber wenn man konkurrenzfähig sein will, und wir reden hier schließlich von den “Besten”, hat ein Trollmagier Berserking, eine Mini-Blutlust. Da kann man nicht mithalten.

Blutelfen-Magier im PVP

Ähnlich wie beim Priester haben Magier bereits einen Fernkampf-Stillstand, und wenn sie in ein Rudel feindlicher Wirker rennen müssen, um sie zum Schweigen zu bringen, setzen sie sich selbst Schaden aus – und verlieren wertvolle Zeit, um selbst Schaden zu verursachen.

Außerdem könnt ihr, wenn ihr einen Magier im PVP spielen wollt, auch einfach Untote wählen, die, wie wir bereits besprochen haben, die übermächtigste Rasse in Will of the Forsaken sind. Hier gibt es keinen wirklichen Wettbewerb.

Paladin

Blutelfen-Paladin im PVE

Die Betrachtung des Blutelfen-Paladins ist in einem Vergleichsartikel etwas eigenwillig, weil es auf der Seite der Horde keine anderen Optionen gibt. Wenn ihr einen Paladin spielen wollt, müsst ihr den Blutelfen wählen, also behaltet das einfach im Hinterkopf.

Davon abgesehen profitieren beide Paladin-Nahkampf-Spezies (Ret und Prot) enorm von Mana Tap und Arcane Torrent. Sie helfen nicht nur bei Manaproblemen, sondern bieten ihnen auch einen Fernkampf-Zug mit einem einzigen Ziel. Ja, Schutzpaladine haben den Schild des Rächers, aber bei Bossen wie Hochkönig Maulgar sollte man diesen nicht einsetzen, da man damit andere Mobs aggro macht.

Beide Specs sind immer in Nahkampfreichweite, daher ist es von unschätzbarem Wert, eine sofort wirkende AOE-Silence zur Verfügung zu haben, und ihr werdet diese Fähigkeit sehr oft benutzen, egal ob ihr Prot oder Ret spielt.

Für Holy wird sie hauptsächlich nützlich sein, um Mana wiederherzustellen.

Blutelfen-Paladin im PVP

Schutz wird im PVP wenig bis gar nicht gebraucht, also können wir sie einfach ignorieren. Für Vergeltung, die keine Unterbrechung (wie Pummel oder Kick) hat, ist Arkaner Sturzbach eine wunderbare Fähigkeit. In Kombination mit “Hammer der Gerechtigkeit” und “Reue” können sie damit großen Druck auf Heiler ausüben.

Der Heilige befindet sich in einem ähnlichen Boot wie der heilende Priester: In Schlachtfeldern ist es wahrscheinlich keine gute Idee, in Reichweite zu rennen, um die Fähigkeit zu benutzen, anstatt weit weg zu stehen, damit man sicher heilen kann. In der Arena werdet ihr diese Fähigkeit jedoch recht häufig einsetzen.

Verwandter Posten  Kannst du das Hubschrauberwrack in Sons of the Forest beseitigen?

Jäger

Blutelfen-Jäger im PVE

Jäger sind der MVP für physischen Schaden in den meisten Teilen von Classic Burning Crusade. Sie skalieren gut und können wahnsinnige Mengen an Schaden an Mobs und Bossen verursachen.

Leider trägt es nichts dazu bei, ein Blutelf zu sein. Arcane Torrent, die AOE-Nahkampf-Reichweiten-Silence, ist ziemlich sinnlos für eine Klasse, die weit in Reichweite bleiben muss, um ihren Schaden zu verursachen.

Hinzu kommt die Tatsache, dass Orks und Trolle Rassen haben, die ihren Schaden tatsächlich erhöhen, und wir können mit Sicherheit sagen, dass Blutelfen die mit Abstand schlechteste Option für Jäger sind. Ja, Tauren haben auch keine schadenserhöhenden Fähigkeiten, aber zumindest können sie mit War Stomp Mobs betäuben und weglaufen, um mehr Schaden zu verursachen.

Blutelfen-Jäger im PVP

Einen Blutelfenjäger zu spielen ist fast sinnlos, wenn man die Wahl zwischen Orks (Blutwut + Betäubungsresistenz + zusätzlicher Haustierschaden), Trollen (Berserker, zusätzlicher Bogenschaden) oder Tauren (größerer Lebenspunktepool, Kriegsgestampfe) hat.

Ja, die AOE-Stille kann manchmal nützlich sein, aber die anderen Völker haben Fähigkeiten, die in jedem einzelnen Kampf nützlich sind. Blutelfen sind bei weitem die schlechteste Wahl.

Hexenmeister


Blutelfen-Zauberer im PVE

Hexenmeister sind das magische Äquivalent zu Jägern: Beide haben Haustiere, beide sind Fernkampf-Schadensverursacher und beide zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Schadensanzeige anführen. Wie bei den Jägern trägt es wenig dazu bei, ein Blutelf zu sein. Hexenmeister profitieren sogar noch weniger von dem potenziellen Mana, das sie durch Mana Tap + Arcane Torrent gewinnen, denn ein Hexenmeister, der Manaprobleme hat, sollte einfach nach Hause gehen und das Spiel aufgeben. Life Tapping ist nicht schwer.

Darüber hinaus erhöht die Blutwut der Orks in Classic Burning Crusade auch den verursachten Zauberschaden, was bedeutet, dass sie die erste Wahl für einen PVE-Warlock sind.

Blutelfen-Zauberer im PVP

Untote können Hexenmeister sein, damit ist genug gesagt. Eine Fernkampf-Wirker-Klasse profitiert einfach nicht genug von einem Nahkampf-AOE-Stillstand, um Blutelfen überhaupt zu einer brauchbaren Option zu machen. Wenn du es mit PVP als Hexenmeister ernst meinst, gehst du zu den Untoten oder Orks. Diese beiden Völker haben Fähigkeiten, die Hexenmeister im PVP massiv begünstigen.

Was ist also die beste Klasse für Blutelfen?


So, das war eine ganze Menge an Informationen!

Lasst uns mit einer praktischen Übersicht rekapitulieren und herausfinden, welches die beste Klasse für Blutelfen in World of Warcraft Burning Crusade Classic ist:

 PriesterSchurkeMagierPaladinJägerHexenmeister
Bestes PVE-RennenTrollOrk/TrollTrollBlutelfeTrollOrk
 TrollOrk/TrollTrollBlutelfeOrc/TrollOrk
 TrollOrk/TrollTrollBlutelfeOrkOrk
Beste PVP-RasseUntotUD/Orc/BEUndeadBlutelfeOrk/Troll/TaurenOrk/Untote
 UntotUD/Orc/BEUndeadBlutelfeOrk/Troll/TaurenOrk/Untote
 UntotUD/Orc/BEUndeadBlutelfeOrk/Troll/TaurenOrk/Untote

Wie ihr sehen könnt, sind Blutelfen im Gegensatz zu den Menschen, die wir besprochen haben, nur selten eine gute Wahl für die meisten Klassen.

Wenn wir eines sagen können, dann, dass Blutelfen fast nie eine “schlechte” Wahl sind. Ihre Rassenfähigkeiten sind immer irgendwie nützlich, aber in vielen / den meisten Fällen sind sie einfach von den anderen Optionen, die Hordespieler haben, stark unterlegen.

Zu ihrer Verteidigung sei gesagt, dass die anderen Hordenrassen einfach so unglaublich mächtige Rassenfähigkeiten haben, dass es immer ein harter Kampf ist, mit ihnen zu konkurrieren.

Die Schlussfolgerung ist klar: Wenn ihr einen Blutelfen spielen wollt und die beste Klasse wählen wollt, die diese Rasse zu bieten hat, dann ist es am besten, wenn ihr einen Paladin spielt. Ja, es gibt keine anderen Optionen, aber es lässt sich nicht leugnen, dass Blutelfen-Paladine eine sehr potente Rassen/Klassen-Kombination sind und die Blutelfen-Rassenmerkmale gut nutzen können.

Dennoch sind Blutelfen immer noch die “hübsche” Rasse, und in einem MMO ist Ästhetik sicherlich ein wichtiger Faktor. Letzten Endes sind die Rassen unbestreitbar mächtig, aber der fähigere Spieler wird immer der beste Spieler sein, unabhängig davon, als welche Rasse er oder sie spielt und wie “hübsch” sein oder ihr Charakter ist.

TLDR: Blutelfen sind fast immer eine gute Wahl, wenn ihr also im kommenden Burning Crusade Classic einen spielen wollt, werdet ihr es nicht bereuen, egal für welche Klasse ihr euch entscheidet.

Anna Wagner